IBA Basel 2020

(Copyright IBA Basel 2020)
Ziele
Getreu ihrem Motto "Au-delà des frontières, ensemble - Gemeinsam über Grenzen wachsen" will die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020 die gemeinsame Verantwortung für die Agglomeration in Projekten, Gebäuden, Infrastrukturen und Landschaftsräumen konkretisieren und Anstösse für eine grenzüberschreitende Kooperationskultur liefern.
Die IBA Basel hat sich die Förderung des Zugehörigkeitsgefühls der Bevölkerung und der Akteure zur gemeinsamen Agglomeration, die Verbesserung der grenzüberschreitenden Kooperationskultur sowie die qualitative Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Ausstrahlung der gesamten Agglomeration zum Ziel gesetzt: „Zusammenwachsen“ und „zusammen wachsen“ im trinationalen Raum.
Aufgaben
Internationale Bauausstellungen sind angesehene Kooperationen mit einer langen Tradition für visionäre Raumplanung und Städtebau. Eine IBA ist mehr als eine klassische Ausstellung, bei der Sie eine Eintrittskarte lösen und sich die Exponate in einem eingezäunten Bereich ansehen.
Die IBA Basel 2020 setzt über einen Zeitraum von zehn Jahren (2010-2020) vorbildliche Projekte aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Kultur um. Die IBA Basel leistet damit einen sichtbaren Beitrag zur Entwicklung des trinationalen Raums Basel, wobei die verschiedenen Projekte der Bevölkerung langfristig erhalten bleiben. Das Planungsamt und seine nationalen und internationalen Partner sind während dieser Zeit massgeblich an der Projektentwicklung und -koordination für die IBA beteiligt.
Mit folgenden Projekten nimmt der Kanton Basel-Stadt an der IBA teil und hat das Label erhalten:
- Rheinuferweg Basel St. Johann - Huningue
- Badischer Bahnhof
- Landschaftspark Wiese
- 3Land
- IBA KIT
Der Kanton Basel-Stadt ist als Partner in weiteren IBA-Projekten vertreten:
- Am Zoll Lörrach - Riehen
- Tram 3
- Birspark Landschaft
- Parc des Carrières
- Landschafts-Rendez-vous
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der IBA Basel 2020.
Projektdauer
- Lancierung: 2010 - 2013
- Projektschau: 2013
- Zwischenpräsentation: 2016
- Schlusspräsentation: 2020